-Hinweis: Liebe Fans und Besucher des TSV Blasbach, achtet bitte auf die Hygieneordnung und die aufgezeigten Laufwege, sowie die Beschilderung am Vereinsheim - Maskenpflicht besteht im Vereinsheim, und auf den Toiletten. -Danke, euer TSV-
-Hinweis: Jeder Gast oder Zuschauer ist verpflichtet eine Datenerhebung durch zu führen. Um eventuelle Schlangen am Eingang zu vermeiden, empfehlen wir das Formular bereits vorab auszudrucken und auszufüllen.
Hier könnt ihr euch das Formular als PDF-Datei herunterladen, ausdrucken und ausfüllen!
-Hinweis: Das einsammeln der Weihnachtsbäume, und das anschließende verbrennen der Bäume muss Corona bedingt leider dieses Jahr ausfallen! -Der Vorstand des TSV-
-Aktuell: Die Anstoß-Zeiten der zweiten Mannschaft werden sich ändern, da die Spiele jetzt drei-Stunden auseinanderliegen müssen. Das heißt, spielt die erste um 15.Uhr dann muss die zweite drei Stunden früher beginnen.
Also, behaltet bitte die "Anstoßzeiten" im Auge, sie werden spätestens am Samstag unten in kommende Spiele, und im Terminkalender auf den aktuellen Stand gebracht!
Die Generalabsage betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen und Jugend auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle. Neben den angesetzten Partien des regulären Spielbetriebs sind auch Freundschaftsspiele von der Generalabsage betroffen. Damit ruht der Spielbetrieb in den nächsten Wochen vollständig. Die Möglichkeit der Ausübung eines Trainingsbetriebs richtet sich nach den behördlichen Vorgaben und könnte daher gegebenenfalls bei entsprechender Verfügungslage ab Anfang Dezember wieder möglich sein.
„Im Mittelpunkt unseres Handelns steht nach wie vor die Gesundheit unserer Mitglieder. Aufgrund des erneut massiven Anstieges der Infektionslage im Zusammenhang mit dem Coronavirus begrüßt der HFV eine zeitweise Aussetzung des Spielbetriebes für Aktive und Vereine und hält sich selbsterständlich strikt an sämtliche behördliche Vorgaben. Zahlreiche Einschätzungen und Rückmeldungen aus der hessischen Fußballfamilie zu diesem Thema bestätigen die Richtigkeit dieses Vorgangs. Wir müssen diesen Weg gehen, auch wenn es in Bezug auf den Fußball und das Vereinsleben schmerzt. Damit schützen wir nicht nur die unmittelbar am Fußball Beteiligten, sondern auch deren Familien. Daher rufen wir ausdrücklich alle Mitglieder des Hessischen Fußball-Verbandes dazu auf, sich vollumfänglich an die behördlichen Vorgaben zu halten. Nur durch konsequente Einhaltung der Maßnahmen können wir auf eine zeitnahe Rückkehr in den Spielbetrieb hoffen und so baldmöglichst die Saison bei bester Gesundheit wieder aufnehmen und regulär zu Ende bringen“, erklärte HFV-Präsident Stefan Reuß.
Reuß weiter: „Die sofortige Aussetzung des Spielbetriebes ist sinnvoll, da wir die Lage sehr ernst nehmen und so unseren Beitrag leisten, um die behördlich beschlossenen Maßnahmen zur Unterbrechung der Infektionsketten so schnell wie möglich umzusetzen und damit auch hoffentlich zeitnah wieder unseren geliebten Fußball spielen zu können. Zudem haben mehrere hessische Fußballkreise den Spielbetrieb ohnehin für das kommende Wochenende bereits abgesetzt. Dass die Wiederaufnahme des Spielbetriebes in Hessen nicht mehr in diesem Jahr erfolgt, gibt den Vereinen und Spielenden Planungssicherheit. Wir wollen zudem gewährleisten, dass die Verletzungsgefahr durch eine vorherige ausreichende Vorbereitungszeit nicht erhöht wird.“
Im neuen Jahr soll der Spielbetrieb im Rahmen der behördlichen Verfügungslage und mit einem 14-tägigen Vorlauf für den Trainingsbetrieb wieder gestartet werden. Sollte es nach der durch den Verbandsvorstand beschlossenen Wiederaufnahme des Spielbetriebes darüber hinaus notwendig sein, in einzelnen Kreisen den Spielbetrieb weiterhin auszusetzen, insbesondere aufgrund regionaler behördlicher Verfügungslage oder Infektionsgeschehen, ist dies gegebenenfalls lokal in den betroffenen Kreisen und in Abstimmung mit den Vereinen zu beurteilen.
In der 2. Liga ist kein Spiel einfach. Wir wissen, dass wir der Favorit sind, das nehmen wir an, so viel Selbstvertrauen haben wir. Aber das ändert nichts an dem: Wenn der Schiri anpfeift, dann müssen wir da sein.
|
|
|
|
Geburtstage |
SOMMERFAHRPLAN 2020/21 |
Sa. 29.06.19/ 15.00 Uhr Training Ort Blasbach |
Mo. 01.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
Di. 02.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
Do. 04.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
So. 07.07.19/ 15.00 Uhr Spiel gegen RSV Büblingshausen I /Treffpunkt 14.00 Uhr in Blasbach/ Spielort-Blasbach |
Mo. 08.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
Di. 09.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
Do. 11.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
So.14.07.19/ 15.00 Uhr Spiel gegen den FC Werdorf I /Treffpunkt 14.00 Uhr in Blasbach/ Spielort-Blasbach |
Mo.15.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
Di. 16.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
Do.18.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
So. 21.07.19/15.00 Uhr Spiel gegen den TSV Heuchelheim II /Treffpunkt 14.00 in Blasbach/ Spielort-Blasbach |
Mo. 22.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
Di. 23.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
Do. 25.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
So. 28.07.19/ 15.00 Uhr Spiel gegen den TSV Albshausen /Treffpunkt 14.00 Uhr in Blasbach/ Spielort-Blasbach |
Di. 30.07.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
Do.01.08.19/ 18.30 Uhr Training Ort Blasbach |
So.04.08.19/ Erstes Meisterschaftsspiel Saison 2019/20 |
Änderungen möglich! |
Hier könnt ihr die Beitrittserklärung herunterladen, ausfüllen und uns entweder per Mail oder per Post schicken oder persönlich übergeben.
Wir sagen dann herzlich willkommen.
Update: 04.10.19
"O'zapft is!"
Auch bei nicht so schönem Wetter säumten wieder hunderte von Besuchern das Fest,dass von unserem TSV zum vierten mal ausgerichtet wurde, und wieder ein voller Erfolg war... Bilder mit Video hier >>
Möchtest du Mitglied werden im TSV?
Für alle, die noch nicht dazu gehören und gerne Mitglied im TSV Blasbach werden möchten, haben wir es einfacher gemacht.
Unter den Downloads >>> könnt ihr die Beitrittserklärung herunterladen, ausfüllen und uns entweder per Mail oder per Post schicken oder persönlich übergeben.
Wir sagen dann herzlich willkommen. |
Besucher seit 2008 / 31.070